Tagebuch aus Haithabu / Hedeby
 
   

10. Oktober 2020 - Radio und Fernsehbeiträge über Haithabu

Der Vorteil, wenn man nicht so oft in das Wikinger Museum Haithabu fährt und tausende neue Aufnahmen erstellt, man hat man mehr Zeit für die Fachliteratur oder für die Suche nach neuen Veröffentlichungen im WWW über Haithabu und Wikinger. Und so fand ich durch Zufall in der letzten Woche einen alten Fernsehbeitrag aus dem Jahr 1960 über die Grabung auf dem Gräberfeld in Haithabu. Wer sich das ansehen möchte (Dauer: 02:16 Minuten), hier ist der Link: NDR - Berichte vom Tage (13.09.1960).

NDR - Berichte vom Tage (13.09.1960) – Grabung in Haithabu

© NDR - Berichte vom Tage (13.09.1960) – Grabung in Haithabu

Seit dem 09. Mai 2020 kann man auf NDR (Norddeutscher Rundfunk) einen Radiobeitrag „Schleswig-Holstein Schnack“ mit dem Titel: „Knochenreste erzählen die Geschichte Haithabus“ zum Thema Archäozoologie. Dr. Ulrich Schmölcke (Leiter der Archäozoologie auf dem Gottorfer Schlossinsel) erzählt, wie die Archäozoologie arbeit und welche Erkenntnisse man daraus über die Menschen von dem damaligen Haithabu erhalten kann. Link: NDR - Knochenreste erzählen die Geschichte Haithabus (Dauer: 10:54 Minuten).

Vor dem großen Umbau in dem Wikinger Museum Haithabu stand in der alten Ausstellung ein Tisch mit Knochen, die bei den Grabungen in Haithabu gefunden worden sind

Am 04. Oktober 2020 lief auf dem NDR die Sendung „Wunderschön - Auf der Schlei bis an die Ostsee“ mit Jo Hiller. Wer etwas über die Schlei erfahren möchte, sollte sich den gesamten Fernsehbeitrag ansehen. Wer sich nur für Haithabu interessiert, dann ab der 59:40 Minute. Leider ist der Beitrag nicht ganz fehlerfrei, sondern enthält einige dumme Fehler, die eigentlich nicht mehr passieren sollten. Das Wikinger Museum wurde nicht 1986, sondern ein Jahr früher und zwar 1985 eröffnet. Dann wurde Haithabu nicht zuerst von den Westslawen angegriffen, sondern von Harald III. Hardråde, der König von Norwegen war. Erst danach plünderten die Westslawen Haithabu und die Handelssiedlung wurde dann (vermutlich aber doch nicht komplett) aufgegeben und nach Schleswig verlegt. Die Museumsfreifläche war tatsächlich auch schon vor 2008 für die Besucher zugänglich. Man konnte als Besucher direkt zusehen, wie ein Haus nach dem anderen aufgebaut worden ist. 2008 waren dann endlich alle sieben Häuser fertig und daher gab es am 07. Juni 2008 eine große offizielle Eröffnungsfeier, worüber ich ebenfalls hier in dem Haithabu-Tagebuch berichtet hatte [Bericht vom: 07.06.2008]. Wenn man aus dem Versammlungshaus [Haus Nr. 5] nach draußen Richtung Hafen sieht, dann glauben tatsächlich viele Besucher, dass sie dann die Schlei sehen aber das ist nicht richtig. Was man da sieht ist das Haddebyer Noor. Also bei einem Besuch daran denken, Haithabu liegt nicht an der Schlei sondern am Haddebyer Noor. Jörg (Nadler) war vor Jahren als „Historischer Fischer“ häufig in Haithabu und ich hatte darüber auch schon mal berichtet [Bericht vom: 12. & 13.07.2008]. Freut mich, dass ich ihn mal wieder im Fernsehen sehe und ich kann das auch bestätigen, seine Aale schmecken einfach sehr gut. Zumindest war das für mich mal ein Highlight in Haithabu.

Video auf NDR | 1:28:36 min
Wunderschön - Auf der Schlei bis an die Ostsee mit Jo Hiller

Zum Schluss noch ein Thermofilm, das ich am 07. Juni 2016 von dem Backofen in der Herberge [Haus Nr. 7] erstellt hatte. Volker Karl (Lindenberg) führte dort einen Experiment durch, deren Ergebnis nun auf der englischsprachigen Internetseite von EXARC.net für die Ausgabe EXARC Journal Issue 2020/2 veröffentlicht worden ist. Link: Fire Beneath the Dome: Project to Evaluate the Efficiency of Clay Ovens in the Viking Museum Haithabu.

Ihr Browser kann das Video nicht abspielen? Dann hier einfach herunterladen:
Hier als MP4-Format ca. 28 MB oder als OGG-Format: ca. 14 MB

Spielzeit: 01:06 min | Thermische Aufnahme WMH Haithabu - Wikinger Backofen von dem Haus Nr. 7

Versjon: 10-oktober-2020 © by Kai-Erik Ballak - All rights reserved -
E-Mail: hedeby(at)haithabu-tagebuch.de