|
 |
|
In dieser Linkliste werden alle Belebungsdarsteller verlinkt, die 2009 die Wikinger
Häuser auf der Museumsfreifläche in Haithabu belebt haben. Einfach auf das Logo klicken und es öffnet sich ein neues Fenster mit der gewünschten Seite.
Darsteller, die ich hier in der Liste vergessen habe und ebenfalls verlinkt werden möchten, schicken an mich bitte eine
E-Mail.
|
[Überarbeitet am: 18. August 2018]
01. |
Historischer Fischer Jörg Nadler |
Beschreibung: |
Historische und prähistorische Fischerei im Experiment. Vorführung und Darstellung des
Fischerhandwerks und der Fischereitechniken von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Industriezeitalter.
Wikinger Museum Haithabu (1995 - 2009) Handwerksdemonstrationen im Freilichtmuseum, Erstellung einer Fischereiausrüstung für
das „Fischerhaus“ und Beschaffung von weiteren Ausrüstungsteilen, Bau eines wikingerzeitlichen Einbaumes aus Eichenholz.
Vorführungen zur Anfertigung und zum Gebrauch von Fischereigeräten, Fischzubereitung und Haltbarmachung in Zusammenarbeit mit
dem Verein „Projekte zur lebendigen Geschichte.“ |
02. |
Knochennadel - Raphi und Christoph Roeser |
Beschreibung: |
„Nachdem ich vor einigen Jahren (2004) damit begonnen hatte mich mit einer "Wikinger"-Darstellung
zu befassen, stand recht früh die Suche nach einem geeignetem Handwerk auf dem Plan. Ziemlich schnell bin ich dann bei
Knochen- und Geweihbearbeitung hängengeblieben. Nicht nur, daß mir das besonders lag und dabei praktische Dinge entstehen, die
auch nicht fehlen dürfen, es bietet auch die Möglichkeit, alles mit ordentlichem Werkzeug unter Veranstaltungsbedingungen vorzuführen.
Da ich damit keinerlei kommerzielle Absichten verfolge, sondern es mir um die Vorführung des Handwerks als Hobby geht, fertige
ich sämtliche Gegenstände ausschließlich mit Werkzeugen, die für die dargestellte Zeit (zumindest von der Art her) belegbar sind.“ Leider existiert die Homepage nicht mehr. |
03. |
(Ehemaliger) Blog von Hallveig (Michaela Kafai) |
Beschreibung: |
War mal ein sehr schöner Blog über Living History (Frühen Mittelalter) und Haithabu. Leider existiert dieser Blog nicht mehr. |
Beschreibung: |
Deutschlands ältester Wikingerverein. Gegründet in dem Jahr 1978. Und Begründer der
„Wikingertage“ in Schleswig. Mitglieder von Opinn Skjold sind im gesamten Jahr häufig auf der Museumsfreifläche und beleben
dort die Wikinger Häuser. |
05. |
Zeitreise Marion & Sven Hopp |
Beschreibung: |
Erlebnispädagogik im Bereich der angewandten Archäologie. Leider existiert diese Homepage nicht mehr. |
Beschreibung: |
Eine kleine, feine „Wikingerhomepage“ zum Thema „Wikinger“ und Haithabu. Die Mitglieder sind
alles ehemalige Studenten der Ur- und Frühgeschichte (Archäologie) an der Uni CAU-Kiel. Leider
sind viele wegen der Arbeit (Umzug) nicht mehr häufig in Haithabu. Wer vieles über Haithabu,
Lebensweise der „Wikinger“ erfahren möchte, sollte unbedingt mal Skjoldmus besuchen! |
07. |
Wikingerin Saskia Sobbe |
Beschreibung: |
Saskia stellt kunstvolle Borten für Trachten her. |
08. |
Silberknoten von Rieke |
|
 |
|
Versjon: 18-august-2018 © by Kai-Erik Ballak - All rights reserved -
E-Mail: hedeby(at)haithabu-tagebuch.de
|