|  |  |  | 
| 
 
 | In dieser Linkliste werden alle Händler verlinkt, die 2008 die Wikinger
 Häuser auf der Museumsfreifläche in Haithabu belebt haben. Einfach auf das Logo klicken und es öffnet sich ein neues Fenster mit der gewünschten Seite.
  Händler, die ich hier in der Liste vergessen habe und ebenfalls verlinkt werden möchten, schicken an mich bitte eine
 E-Mail.
 |  
 [Überarbeitet am: 18. August 2018]
  
 
 
 | 01. | Historischer Fischer Jörg Nadler |  
 
 
 | Beschreibung: | Historische und prähistorische Fischerei im Experiment. Vorführung und Darstellung des
 Fischerhandwerks und der Fischereitechniken von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Industriezeitalter.
 Wikinger Museum Haithabu (1995 - 2009) Handwerksdemonstrationen im Freilichtmuseum, Erstellung einer Fischereiausrüstung für
 das „Fischerhaus“ und Beschaffung von weiteren Ausrüstungsteilen, Bau eines wikingerzeitlichen Einbaumes aus Eichenholz.
 Vorführungen zur Anfertigung und zum Gebrauch von Fischereigeräten, Fischzubereitung und Haltbarmachung in Zusammenarbeit mit
 dem Verein „Projekte zur lebendigen Geschichte.“ |  
 
 
 
 | 02. | Silberknoten von Rieke |  
 
 
 
 
 
 | 05. | Handwerk und Händler Vikingr-Kontor |  
 
 
 | Beschreibung: | Händler mit vielen handgefertigten Produkte, die ausschließlich von Matthias Barkmann und seiner
 Frau Iris Barkmann hergestellt worden sind.Eigener geschmiedeter Damast oder Stahl, sorgfältig ausgewählte Materialien, Genähtes
 aus Stoff und Leder sowie Holz-, Bein- und Geweiharbeiten machen jedes fertige Stück zu einem Unikat.
 |  
 
 
 
 | 06. | Anne Gudme Knudsen und Niels Gunni VaseVase Guld & Sølvsmedie
 |  
 
 
 | Beschreibung: | Anne Gudme Knudsen und Niels Gunni Vase kommen aus Dänemark und gehören einfach zu Haithabu.
 Sind sind jedes Jahr auf der Museumsfreifläche und arbeiten dort an neuen wikingerzeitliche Schmuckstücke. Neben der Herstellung
 prägen sie auch neue „Haithabu-Münzen“ oder verkaufen einige ihrer Arbeiten. Sie sind absolute Experten in der Schmuckherstellung
 oder in der Reparatur und daher auch von den Museen sehr gefragt. |  
 
 
 |  |  | 
| Versjon: 18-august-2018 © by Kai-Erik Ballak  - All rights reserved -E-Mail: hedeby(at)haithabu-tagebuch.de
 |