|
 |
|
22. Januar 2012 – Winterruhe in Haithabu
Wegen der Winterruhe kann ich zurzeit kaum irgendetwas aus Haithabu berichten. Außer das ich von Wulf (Freese)
die Information erhalten habe, dass die Wikinger Häuser in Haithabu die beiden Sturmtiefs „Ulli“ und „Andrea“ (Anfang dieses
Jahres) unbeschadet überstanden haben.
Somit steht der Eröffnung der Häuser Anfang April und die erste Veranstaltung (2. Frühjahrsmarkt) am 06.04.2012 nichts im Weg.
Schnee liegt leider nicht in Haithabu. Die Aufnahme oben ist aus dem Jahr 2010 und hier regnet es immer mal wieder. Es ist hier
eindeutlich zu warm, verregnet und stürmisch! Aber noch besteht für Schnee Hoffnung, da die Aufnahme vom 06. März 2010
ist. 
Da noch einige Tagebucheinträge vom letzten Jahr 2011 fehlen (zumindest der Übertrag aus dem schriftlichen
Tagebuch in das Internet-Tagebuch), und die E-Mail-Anfragen zum Thema „Wikinger“, Haithabu und Museum zum Glück erheblich
nachgelassen haben. Werde ich diese Winterruhe dafür nutzen und weiter am Haithabu-Tagebuch arbeiten und das Jahr 2011
vervollständigen. Dazu habe ich eine ganz große Bitte: Wer als „Wikingerdarsteller“ oder „Wikingerhändler“ letztes Jahr in Haithabu
war und auf meiner Liste fehlt, möge sich doch bei mir melden.
Noch ein Vorteil der Winterruhe, ich kann in meiner Freizeit mehr Bücher über Archäologie & Wikinger lesen und
weiter an Aufsätze (blaue Reihe „Haithabu“) schreiben.

Zum Schluss möchte ich auf drei Vorträge hinweisen, die Januar und Februar in Schleswig gehalten werden.
Deren Termine und weitere Informationen findet man auf der Terminseite (oben die Leiste „Termine in Haithabu“ anklicken).
[Oder der direkte Link, einfach hier anklicken: Vorträge / Termine]
Zusätzlich kann man dort auch das 1. Halbjahresprogramm 2012 von dem Wikinger Museum Haithabu als PDF-Datei herunterladen.
|
 |
|
Versjon: 18-februar-2019 © by Kai-Erik Ballak - All rights reserved -
E-Mail: hedeby(at)haithabu-tagebuch.de
|